„Yoga ist ein Licht, das, einmal angezündet, nie mehr erlischt. Je besser du übst, desto heller die Flamme."

 - B.K.S. Iyengar -

Hatha Yoga bildet das Fundament vieler moderner Yogarichtungen

Eine Praxis, die inneres Gleichgewicht und Vitalität fördert

Im Mittelpunkt steht die achtsame Verbindung von Körperhaltungen, bewusster Atemführung und geistiger Sammlung. Eine besonders tiefgreifende Ausprägung des Hatha Yoga ist Iyengar Yoga – für mich die Königsdisziplin unter den vielen Yogarichtungen, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben. 


Diese Methode wurde von B.K.S. Iyengar, einem der bedeutendsten Yogameister unserer Zeit, begründet. Sein Werk „Licht auf Yoga“ gilt weltweit als Meilenstein der modernen Yogaliteratur. B.K.S. Iyengars tiefes Selbststudium offenbarte: Es ist nicht die äußere Form allein die zählt – sondern die innere Ausrichtung. In der verfeinerten Ausführung jeder Haltung entfaltet sich eine lebendige Tiefe, die die Körperintelligenz weckt und den Energiefluss harmonisiert – eine wesentliche Grundlage für Wohlbefinden und Gesundheit. Die regelmäßige Praxis des Iyengar Yoga kräftigt den Körper, fördert Stabilität und Beweglichkeit und schult geistige Sammlung und Klarheit. Ein wesentliches Merkmal dieser Übungspraxis ist der gezielte Einsatz von Hilfsmitteln wie Klötzen, Gurten, Stühlen oder Seilen. Sie ermöglichen eine individuelle Ausrichtung und machen die Haltungen für Menschen jeden Alters, jeder Konstitution und Erfahrungsebene zugänglich.


Yoga darf sich dem Menschen anpassen – nicht umgekehrt. Deshalb biete ich neben Gruppenunterricht auch Einzelstunden an: individuell abgestimmt auf deine körperlichen Voraussetzungen und deine Lebenssituation. So entsteht ein geschützter Raum für eine Praxis, die wirklich in die Tiefe führt – in deinem Tempo, auf deinem Weg.

Das Studio

RAUM FÜR BEWEGUNG UND BEWUSSTSEIN

Das Yoga-Studio ist ein Ort der Begegnung – mit dir selbst und der Weisheit alter Heilungswege. Hier darfst du ankommen und Kraft schöpfen.


Der lichtdurchflutete Raum mit Gartenblick, natürlichen Materialien und professionellen Hilfsmitteln bietet dir den äußeren Rahmen um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Häufig gestellte Fragen:

Vor dem Unterricht:

Vor dem Üben solltest du mindestens 1,5 bis 2 Stunden vorher keine Mahlzeit mehr zu dir nehmen, aber ausreichend trinken. Eine angemessene körperliche Hygiene wird vorausgesetzt. Bitte verzichte aus Rücksicht auf die Mitübenden und wegen der Atemarbeit auf die Verwendung von Parfums, intensiv duftenden Lotions oder Deodorants.


Kleidung:


Yoga üben wir barfuß und in bequemer Kleidung (z. B. Leggings oder kurze Hose). Socken für die Entspannung sind vorteilhaft, wenn du zu kalten Füßen neigst.


Im Studio:

Das Studio ist frühestens 15 Minuten vor Kursbeginn geöffnet. Bitte sei pünktlich, um den Unterricht nicht zu stören. Solltest du dich verspäten, warte aus Respekt vor den anderen Teilnehmern die Anfangsentspannung ab, bevor du die Türklingel betätigst.


Bei Behandlungen oder Privatstunden reicht es aus, wenn du wenige Minuten vorher ankommst.


Die Schuhe bitte im Eingangsbereich an der Garderobe ausziehen. Den restlichen Bereich des Hauses betreten wir barfuß oder in Socken.


Gerne kannst du dir im Yogaraum deine Matte ausrollen und benötigte Hilfsmittel bereitlegen, um in Ruhe auf den Beginn der Stunde zu warten.


Im Yogaraum kannst du dir in Ruhe deine Matte ausrollen und die benötigten Hilfsmittel bereitlegen. Ein freundliches Lächeln oder ein rücksichtsvolles „Mattenrücken“ für andere schafft eine angenehme Atmosphäre.


Der Yogaraum ist ein Ort der Ruhe und Inspiration. Lass innere Ruhe auch durch äußere Ordnung entstehen und vermeide es, große Taschen oder Getränke mit in den Raum zu bringen. Bitte lasse dein Handy in der Garderobe und stelle es auf lautlos. So kann jeder die Yogapraxis ungestört genießen.


Yoga ist eine Lebensphilosophie und kein sportlicher Wettkampf. Richte deine Aufmerksamkeit auf dich selbst und nutze die Zeit für dein persönliches Wachstum. Achtsames Üben hilft dir, deine eigenen Grenzen zu erkennen und zu respektieren.


Bitte informiere mich vor der Stunde über eventuelle Beschwerden, Verletzungen oder eine Schwangerschaft, damit ich entsprechend auf dich eingehen kann.


Direkt am Studio stehen einige Parkplätze zur Verfügung. Weitere Parkmöglichkeiten findest du in unmittelbarer Nähe entlang der Straße.